Sie erhalten von Medidata die neuen Zertifikate für die elektronische Rechnungsschnittstelle MediPort. In zwei separaten Briefen erhalten Sie einerseits eine CD mit den Zertifikaten und andererseits eine Liste mit Passwörtern, welche Sie benötigen um die Zertifikate zu installieren.
Die Installation der Zertifikate ist zwingend nötig damit Sie auch im nächsten Jahr mit der MediPort Schnittstelle arbeiten können.
Mit der folgenden Anleitung können Sie die Installation der Zertifikate ganz leicht selber vornehmen. Alternativ vereinbaren Sie mit uns bitte einen Termin, dann können wir das für Sie erledigen.
Wichtig: Die Zertifikate müssen auf jedem Computer installiert werden, von welchem Sie elektronische Rechnungen verschicken möchten.
Sollten Sie auf einem Computer kein CD-Laufwerk haben, können Sie mit einem anderen Computer den gesamten Inhalt der CD kopieren (z.B. auf ein Netzlaufwerk) und die nächsten Schritte von dort ausführen.
Diese Schritte müssen Sie für alle Computer durchführen, auf welchen Sie die elektronische Rechnungsschnittstelle benutzen wollen.
Falls Sie Fragen haben, stehen wir gerne zur Verfügung
Ab sofort finden Sie uns im Technopark Aargau in Brugg. Unsere neue Adresse lautet: BSD Informatik GmbH, Badenerstrasse 13, 5200 Brugg.
Wir sind stolz, mit der Mercedes- Benz Automobil AG einen namhaften Referenzkunden gewonnen zu haben und freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit.
Weiterlesen: Software aus der Cloud vs. Kauf der Softwarelizenzen
Dürfen wir vorstellen ? Unser neuer Kunde im Schul Bereich; Die Medicus Fachschule für Naturkosmetik.
Die Medicus Fachschule ging aus der Loka AG hervor, welche über 30 Jahre Erfahrung im Therapieren und Schulen von Mensch und Tier verfügt. 2018 wurde die Loka AG in Medicus Fachschule für Naturheilkunde umbenannt.
Die Fachschule Medicus bietet OdA KT und OdA AM akkreditierte Fachausbildungen als Vorbereitung zu eidgenössischen Prüfungen sowie zertifizierte Aus- und Weiterbildungen in der Alternativ- und Komplementärmedizin für die Behandlung von Mensch und Tier an.
Wir freuen uns die Schuladministration der Medicus Fachschule mit der BSD Schul Software unterstützen zu können.
Die KS Inkasso AG, seit über 40 Jahren spezialisiert auf Inkasso- und Auskunftsmanagement, setzt zukünftig auf die BSD Informatik. Die KS Inkasso ist ein innovatives, kunden- und schuldnerorientiertes Unternehmen aus der Finanzdienstleistungsbranche mit Sitz in Baar, ZG.
Die BSD Inkasso Software wird die Software «Winkasso» zukünftig ablösen.
Wir freuen uns auf eine vertrauensvolle und erfolgreiche Zusammenarbeit und bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen.
ISO 20022 ist der internationale Standard für den elektronischen Datenaustausch in der Finanzbranche. Aufgrund des einheitlichen Standards wird der Zahlungsverkehr weltweit vereinfacht.
Hier die Änderungen auf einen Blick:
Softwarepartner, die für den Umstieg auf den Zahlungsverkehr nach ISO 20022 gerüstet sind, erkennt man am
ISO 20022 ready Siegel
Auch BSD Informatik wurde von mehreren Banken unter die Lupe genommen und hat das Siegel durch Payment Standards.ch ausgehändigt bekommen.
Bitte wenden Sie sich bei Fragen oder für ein Update jederzeit an uns.
Ihr BSD Informatik Team
Viel Spass beim Lesen!
http://www.netzwerk-verlag.ch/uploads/2/6/4/9/26498322/erfolg_low.pdf
Von nun an kann die Arbeitszeit Ihrer Mitarbeiter im Kalender farbig angezeigt werden. Dies ist bei der Terminplanung von Vorteil um den Termin während der Arbeitszeit des jeweiligen Mitarbieters zu planen.
Darüber hinaus können Termine in Serie erstellt werden. Die Serienbuchung kann zu einem bestimmten Datum oder durch Angabe der Anzahl Wochen/Monate beendet werden.
Bitte wenden Sie sich bei Fragen jederzeit gerne an uns.
Ihr BSD Informatik Team
Der Bundesrat hat anlässlich seiner Sitzung vom 18. Oktober 2017 mittels Verordnung die Physiotherapie Tarifstruktur ab 1.1.2018 festgesetzt.
Die BSD Praxis Software ermöglicht die elektronische Abrechnung an die Krankenkasse ohne mühsames Ausdrucken und Verschicken von Unterlagen. Sie sparen Zeit und Geld und präsentieren sich als moderne Praxis.
Bei Fragen rund um das Thema Physiotherapie Tarifstruktur melden Sie sich einfach bei Ihrem BSD Informatik Team.
Ob Behandlungstermine, Stundenpläne, Abwesenheiten oder ganz allgemeine Termine. Therapeuten, Dozenten, Kursteilnehmer und Mitarbeiter können ihre Kalendereinträge neu direkt in Ihrem Handy- oder Outlookkalender anzeigen lassen.
Unsere Web API Schnittstelle unterstützt die Abfrage aller Arten von Terminen über das standardisierte ICALENDAR Format.
Bei Interesse melden Sie sich bitte bei unserem Kundendienst.
Ebenfalls wird im neuen Jahr nur noch das elektronische, Abrechnungsformular akzeptiert (ab 01.05.2018). Das heisst, Abrechnungen müssen in jedem Fall über eine Software generiert werden. Inhalt und Gestaltung sind mit strengen Vorschriften geregelt. Als zusätzliches Sicherheitsmerkmal wird auf das Formular eine Prüfziffer in Form eines QR-Codes gedruckt.
Die BSD Praxis Software erstellt Ihnen ab der Version 6 automatisch Tarif 590 konforme Rückforderungsbelege.
Für weitere Informationen melden Sie sich bitte bei unserem Kundendienst.
Das Bundesamt für Justiz entwickelte zusammen mit Betreibungsämtern und Gläubigern den eSchKG Standard um den elektronischen Austausch von Betreibungsdaten zu ermöglichen.
Seit 2011 sind die Betreibungsämter verpflichtet Eingaben elektronisch entgegen zu nehmen. Sie, als Inkassobüro oder Gläubiger, sparen aufgrund des elektronischen Datenaustausch Zeit und Kosten.
Es werden regelmässig Informationsveranstaltungen zum Thema eSchKG beim Bundesamt für Justiz angeboten.
Per sofort unterstützt die BSD Inkasso Software das digitale Anfordern von Betreibungsauskünften - eSchKG.
Für weitere Informationen oder einen Updatetermin für Ihre Installation, melden Sie sich bitte bei uns.
Ihr BSD Informatik Team
Die BSD Inkasso Software unterstützt in der Version 6 ab sofort eSchKG 2.1.01. Sie versenden Betreibungs-, Fortsetzungs- und Verwertungsbegehren bequem über das Internet.
Zahlungsbefehle, sowie Verlustscheine und Pfändungsurkunden erhalten sie im Doppel direkt digital. Mühsames Einscannen entfällt komplett. Die Dokumente werden automatisch mit dem Dossier verknüpft. Sachstandsanfragen, Zahlungsmeldungen und weitere Aktionen können per Knopfdruck an die Betreibungsämter übermittelt werden.
Der Datenaustausch erfolgt über das sichere, vom Bund betriebene, Sedex-Netzwerk.
Bei Fragen zum Thema eSChKG steht Ihnen das Teamt der BSD Informatik GmbH jederzeit gerne zur Verfügung.
Die einzelnen BSD Software Produkte werden untereinander noch mehr vernetzt -– ein wichtiger Meilenstein in der Geschichte für die BSD Software Produkte.
Im Zuge dieser Massnahme werden auch die Produktnamen angepasst. Die folgende Version 6 wird dann mit dem Namen «BSD Inkasso Software» auf den Markt kommen. Die ganze Palette der BSD Software Produkte «BSD Business Software», «BSD Inkasso Software», «BSD Praxis Software», «BSD Raum Software», «BSD Schul Software» & «BSD Shop Software» lassen sich nun beliebig miteinander kombinieren.